- Paläograph
- D✓Pa|läo|graf, Pa|läo|graph, der; -en, -en (Wissenschaftler auf dem Gebiet der Paläografie)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Paläograph — Paläografie (gr. παλαιóς palaiós „alt“ und grafie) ist die Lehre von alten Schriften. Wissenschaftlich ist sie nicht in der Linguistik, sondern als Hilfswissenschaft der Geschichte (GHW) und als Teilgebiet der Lateinischen Philologie des… … Deutsch Wikipedia
Paläograph — Pa|läo|graph 〈m. 16〉 = Paläograf * * * Pa|läo|graph, der; en, en: Wissenschaftler auf dem Gebiet der Paläographie … Universal-Lexikon
Paläograph — Pa|lä|o|graph 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 Erforscher, Kenner der Paläographie; oV … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Collura — Paolo Collura (* 2. Juli 1914 in Prizzi; † 28. Oktober 1997 ebenda) war ein italienischer Geistlicher, Paläograph und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 1991 — Nekrolog ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1991 Dies ist eine Liste im Jahr 1991 verstorbener… … Deutsch Wikipedia
Adolf Deissmann — Gustav Adolf Deißmann (auch: Deissmann, * 7. November 1866 in Langenscheid; † 5. April 1937 in Wünsdorf) war ein deutscher evangelischer Theologe, Paläograph und Ökumeniker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 2.1 … Deutsch Wikipedia
Benedikt Hase — Charles Benoît Hase (deutsch: Karl Benedikt Hase, * 11. Mai 1780 in Bad Sulza bei Naumburg; † 21. März 1864 in Paris) war Gräzist und Paläograph sowie Professor und Bibliothekar in Paris. Hase studierte nach Besuch des Gymnasiums in Weimar seit… … Deutsch Wikipedia
Cusa — Salvatore Cusa (* 20. September 1822 in Palermo; † 30. November 1893 ebenda) war ein italienischer Arabist, Paläograph und Diplomatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
E. A. Lowe — Elias Avery Lowe (* 15. Oktober 1879; † 8. August 1969, ursprünglich Elias Avery Loew) war ein amerikanischer Paläograph. Er promovierte 1908 in München bei Ludwig Traube. Sein Lebenswerk ist die Herausgabe der Codices Latini Antiquiores.… … Deutsch Wikipedia
Elias Lowe — Elias Avery Lowe (* 15. Oktober 1879; † 8. August 1969, ursprünglich Elias Avery Loew) war ein amerikanischer Paläograph. Er promovierte 1908 in München bei Ludwig Traube. Sein Lebenswerk ist die Herausgabe der Codices Latini Antiquiores.… … Deutsch Wikipedia